Auf dem 816m² großem Grundstück ist eine Wohnbebauung mit Gewerbeeinheiten vorgesehen. Die Bebauung gliedert sich in ein Vorderhaus (UG, 6 Vollgeschossen und Dachgeschoss) und ein Gartenhaus (7 Vollgeschosse).

Auf dem 816m² großem Grundstück ist eine Wohnbebauung mit Gewerbeeinheiten vorgesehen. Die Bebauung gliedert sich in ein Vorderhaus (UG, 6 Vollgeschossen und Dachgeschoss) und ein Gartenhaus (7 Vollgeschosse).
Der Neubau erstreckt sich eingeschossig, wodurch das barrierefreie Konzept gefördert wird. Die Gruppen- und Nebenräume der Kita orientieren sich nach Süden, abgewandt von der Straße in den
Grünbereich. Die Freiananlagen werden neugestaltet.
Am Mahlbusen 46-70 in Bernau entsteht eine Anlage aus 4 Mehrfamilienhäusern mit 232 Mietwohnungen mit ca. 17.500 m² Wohnfläche, teilweise barrierefrei und seniorengerecht.
Im Berliner Stadtteil Kreuzberg entsteht ein Gewerbehof für das Arbeiten von morgen: PANDION THE GRID bietet auf fünf Geschossen 32 Gewerbeeinheiten.
Die 1921 erbaute, 1950 umgebaute und nicht unter Denkmalschutz stehende Kirche wird weitergebaut. Ziel ist eine Wohnkirche für individuelle Ansprüche.
Der eingeschossige, leicht organisch ausgeformte Baukörper mit einer BGF von 775,5 m² wurde so geplant, dass bis zu 46 Kinder aufgenommen werden können.
In der historischen Mitte Potsdams entsteht in direkter Nachbarschaft zum Palast Barberini ein Bauprojekt mit einer Mischung aus kleineren und größeren Wohnungsgrundrissen und der Kombination von
genossenschaftlichem und eigentumsorientierten Wohnen.
Der Bahnhof Zoologischer Garten wird revitalisiert und neue Mietflächen geschaffen. Zusätzlich findet eine brandschutztechnische Ertüchtigung statt.